Profi-Luftreiniger „PLR-Silent“ mit HEPA-Filter H14 und Schalldämmung
Artikelnummer: 10.0537.42Interne Bestellnummer:
Produkthighlights
- geeignet für Räume bis 150 m² (bei 2,5 m Deckenhöhe)
- filtert 99,995 % der Viren
- langlebiger HEPA H14 Filter
- Leistung auf Raumgröße und -volumen stufenlos regulierbar
- zuschaltbare, abgeschirmte UV-C Lampe
- mobil und leicht (nur 22 kg)
- einstellbare Tag- und Nachtschaltung
Produkteigenschaften
Material | Aluminium |
Oberfläche | pulverbeschichtet |
Farbe | RAL 9003 Feinstruktur (weiß) |
Abmessungen | 393 x 463 x 950 mm (L x B x H) |
Raumgröße | bis 150 m² |
Reinigungsleistung | 1.062 m³/h |
Abscheidegrad | 99,995% |
Filterklasse | HEPA-Filter H14 nach EN 1822 + Vorfilter |
Filterstufen | 3 (optional 5) |
UV-C Licht Filterreinigung | Ja |
Filterfläche | 150 m² |
Filterwechselintervall | 8.800 Betriebsstunden |
Ausführung | mit stufenloser Leistungsregelung (0-100%) |
Ausstattung | mit Touchdisplay und Anzeige für Filterwechsel |
Ausstattung 2 | UV-C Licht Lampen |
Ausstattung 3 | mit Schalldämpfer |
Version | mit 3-stufigem Filtersystem und UV-C Licht |
Geräuschemission in dB | 41 - 59 dB |
Schalldruck in dB(A) | - |
Leistungsaufnahme [W] | max. 210 W (bei 100%) |
Spannung [V] | 230 V |
Gewicht | 22 kg |
Variante | Luftreiniger mit H14 Filter und UV-C Licht |
Produktbeschreibung
Der professionelle Raumluftreiniger mit 3 Filterstufen befreit die Luft zuverlässig von Aerosolen, Bakterien, Pollen und Viren. Der auf Hochleistung getrimme Luftfilter reinigt bis zu 1062 m³ Luft pro Stunde und ist daher besonders geeignet für große Räume mit hoher Personenfrequenz. Das Gerät besteht aus einem leistungsfähigen Gebläse mit einer 3-stufigen Filtereinheit. Die Luft wird angesaugt und durch einen Vorfilter an UV-C Lampen vorbeigeführt, um dann den eingebauten Schwebstofffilter (HEPA - High Efficiency Particulate Air Filter Klasse H14) zu passieren. Dadurch wird ein Abscheidegrad von 99,995 % erreicht.
Das Gerät verfügt über eine zuschaltbare UV-C Lampe. Die UV-C-Strahlung (100–280 nm) findet in der physikalischen Entkeimungstechnik eine technische Anwendung. Kontinuierliche Bestrahlung mit sogenanntem fernen UV-Licht kann Grippeviren und auch Corona-Viren in der Luft sicher inaktivieren. So können entsprechende UV-Lampen in Krankenhäusern, Arztpraxen, und öffentlichen Räumen eine Möglichkeit sein, die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren. Optional kann das Gerät mit einer Aktivkohlematte oder mit einem größeren Aktivkohle-Kassetten-Filter mit nachgeschaltetem HEPA-Filter ausgestattet werden, um Gerüche aus der Raumluft zu entfernen.
Das Gerät verfügt über eine zuschaltbare UV-C Lampe. Die UV-C-Strahlung (100–280 nm) findet in der physikalischen Entkeimungstechnik eine technische Anwendung. Kontinuierliche Bestrahlung mit sogenanntem fernen UV-Licht kann Grippeviren und auch Corona-Viren in der Luft sicher inaktivieren. So können entsprechende UV-Lampen in Krankenhäusern, Arztpraxen, und öffentlichen Räumen eine Möglichkeit sein, die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren. Optional kann das Gerät mit einer Aktivkohlematte oder mit einem größeren Aktivkohle-Kassetten-Filter mit nachgeschaltetem HEPA-Filter ausgestattet werden, um Gerüche aus der Raumluft zu entfernen.